Heilige Drei Könige oder das Fest der Erscheinung des Herrn wird am 6. Januar in der katholischen und evangelischen Kirche gefeiert. Dieser Feiertag ist eng mit der Weihnachtszeit verbunden.
Am Fest der Heiligen Drei Könige werden in den Kirchen Messen gehalten, in denen die Priester die von den Gläubigen mitgebrachten Kreide und Weihrauch segnen. Die Priester tragen weiße liturgische Gewänder, die für die gesamte Weihnachtszeit charakteristisch sind.
Nach dem Gottesdienst schreiben die Gläubigen das laufende Jahr und die Buchstaben C+M+B mit dieser Kreide über die Tür ihres Hauses. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass die Abkürzung C+M+B von dem Namen der Heiligen Drei Könige stammt, denn die heißen Caspar, Melchior und Balthasar. Die Abkürzung kommt jedoch von den Worten “Christus Mansionem Benedicat“ (dt. Christus segne das Haus).
Die Namen der drei Könige entstammen verschiedenen Sprachen: Caspar einem persischen Wort für „Schatzmeister“, Melchior dem hebräischen und kann als „König des Lichts“ übersetzt werden, Balthasar als Ableitung von Belsazar mit der Bedeutung „Gott schütze sein Leben“ bzw. „Gott wird helfen“. Als Geschenk bringen sie Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Die Heiligen Drei Könige in Polen
In polnischen Kirchen werden an diesem Tag zu den Weihnachtskrippen die Figuren von drei Weisen hinzugefügt. Darüber hinaus findet an vielen Orten die so genannte Dreikönigsprozession statt. Dies ist eine große Straßenparade mit den Heiligen Drei Königen, einem Krippenspiel und Weihnachtsliedern.
Feiertag in Polen
Derzeit ist der Heilige Drei Könige Fest in Polen ein arbeitsfreier Tag, wie in einigen anderen europäischen Ländern, darunter Österreich, Griechenland, Kroatien, Spanien, Italien und Finnland. In Deutschland wird dieser Tag in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt offiziell gefeiert.
Immer aktuell und gut informiert – mit unserem deutsch-polnischen Jahresplaner
- polnische Feiertage
- deutsche Feiertage
- verkaufsoffene Sonntage in Polen
- Wissenswertes über die Feste und Brauche in Polen
- Veranstaltungen aus der Grenzregion
- Abwaschbar
Hier mehr erfahren: deutsch-polnischer Kalender von POLANDO.de
Erleben Sie wie die Prozession der Drei Könige in Polen aussieht.
Bist du neugierig, wie der bunte Umzug der Drei Könige in Polen aussieht? Verfolge unsere Fanpage am Sonntag auf Facebook – zwischen 14 und 15 Uhr zeigen wir es Euch live aus Gorzów Wielkopolski.
Festlicher Umzug in Gorzow Wielkopolski (Landsberg an der Warthe)
- Heiligen Drei Könige
- Heiligen Drei Könige
- Prozession der Heiligen Drei Könige
- Maria und Josef
- Prozession der Heiligen Drei Könige in Polen
- Schäfer
- König mir dem Umzug aus Europa
- Umzug aus Europa
- Umzug aus Europa
- König mir dem Umzug aus Asien
- König mir dem Umzug aus Afrika
- Umzug aus Afrika
- Papst Johannes Paul II
- Jägervereine
- Old Boys aus Stal Gorzow – Speedway
- Jeder kann mitmachen
- Pfadfinder – Freiwillige Helfer
- Gebäck und süße Brötchen für alle Besucher
- Kostenlose Kronen für alle
- Heiser Tee zum aufwärmen – kostenlos für alle
- Pfadfinder – Freiwillige Helfer
- Ein Fest für die ganze Familie
- Nach der Prozession fing der Künstlerische Teil
- Bühne mir der Aufführung der Krippe
- Knapp 2000 Besucher haben an der Prozession insgesamt teil genommen
- Ich war auch dabei 🙂
Pingback: Polen: Verkaufsoffene Sonntage und Feiertage 2020